Blick auf Mölln
Während eines Schweigemarsches (#3)
Die Presse beobachtet Mölln nach den Brandanschlägen intensiv, geht dabei oft sehr unsensibel vor.
Während des Möllner Festivals (#11)
Während des Möllner Festivals (#13)
Vor der Brandruine in der Mühlenstraße
Während des Möllner Festivals (#12)
Vor dem Jahrestag der Brandanschläge
Der „Verein zur Förderung multikultureller Begegnung“, „Miteinander leben“ und Kirchen tragen die Gedenkveranstaltungen zum Jahrestag des 23. November 1992
Ignatz Bubis, Vorsitzender des Zentralrats der Juden in Deutschland, besucht Mölln am Jahrestag der Brandanschläge
Grabstein von Ayse Yilmaz (in Carsamba, Türkei)
„Hier ruht unsere allerliebste Tochter Ayse Yilmaz, die in der deutschen Stadt Mölln von menschenverachtenden Kräften durch einen grausamen Brandanschlag ermordet wurde.“
Mahnwache in der Mühlenstraße am Jahrestag der Brandanschläge
Schweigemarsch
Nur wenige Möllner nehmen an den regelmäßigen Schweigemärschen teil.